Was bedeutet KEM?
KEM ist die Abkürzung für Klima- und EnergieModellregion. Das ist ein Förderprogramm des Klima- und Energiefonds, das österreichische Gemeinden auf dem Weg zur Energieautarkie unterstützt. Die langfristige Vision: 100% Ausstieg aus fossiler Energie. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement ko-finanziert.
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Bewusstseinsbildung, Ausschöpfung von Energiepotentialen und der Forcierung einer optimalen Nutzung natürlicher Ressourcen sollen nachhaltiges Wirtschaften in der Region gefördert und klima- und energiepolitische Ziele erreicht werden.
Kernthemen der KEM
Die KEM-Mangagerin/Der KEM-Manager erstellt zusammen mit der Region ein Konzept mit Maßnahmenpaketen zum Klimaschutz, das anschließend in die Umsetzung geht. Gemeinsam mit PartnerInnen aus der Region werden Projekte in folgenden Bereichen umgesetzt:
- Erneuerbare Energie
- Reduktion des Energieverbrauchs
- Nachhaltiges Bauen
- Mobilität
- Landwirtschaft
- Bewusstseinsbildung