KEM Saalachtal

Nussknacker – Schwierige Herausforderungen in KEMs mit systemischen Aufstellungen angehen

Leitprojekt der KEM Nachhaltiges Saalachtal gemeinsam mit der KEM Biosphärenpark Großes Walsertal, KEM Vöckla-Ager, KEM Netzwerk Südost Gemeindeverbund GmbH, KEM Energieregion Wechselland, KEM Ökoenergieregion Fürstenfeld, KEM Oberes Feistritztal, KEM Grünes Band Südsteiermark, KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal, KEM Wein- und Thermenregion Südoststeiermark, KEM Erlebnisregion Hügelland, KEM 10vor Wien, KEM Gnas - St. Peter - Deutsch Goritz, KEM Energie³ und der KEM Murtal

Datum
Organisation

Ziel ist es, in einem KEM Leitprojekt innovative und funktionierende Lösungsansätze für schwierige Herausforderungen und Hemmnisse in den KEMs partizipativ zu entwickeln. Insbesondere „harte Nüsse“ sollen geknackt werden, um die gesetzten Klimaschutz- und Energieziele zu erreichen. Dabei wird die Methode der systemischen Organisationsaufstellungen eingesetzt und für die Anliegen in KEMs weiterentwickelt. Die aus den unterschiedlichen Anlassfällen gewonnenen Erkenntnisse werden umfassend dokumentiert und anderen KEMs in Österreich zur Verfügung gestellt, um eine breitere Anwendung bewährter Lösungsansätze zu gewährleisten. Die Arbeit von KEM ManagerInnen oder anderen relevanten Stakeholdern (wie z.B. BürgermeisterInnen) in der KEM wird damit unterstützt und erleichtert, die verantwortlichen Menschen werden gestärkt.