Der Wald ist ein Alleskönner. Er bietet zahlreichen Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen ein Zuhause. Er speichert Wasser, setzt Sauerstoff frei und kann den Boden stabilisieren. So schützt er uns auch vor Naturgefahren wie Lawinen oder Steinschlag. Er bietet uns Nahrung in Form von Pilzen und Beeren und bietet uns einen Ort, an dem wir uns erholen können. Außerdem ist der Wald von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Mit Holz können wir bauen, heizen und es bildet die Basis für viele Produkte des täglichen Lebens wie zum Beispiel von Papier.
Auf Grund seiner vielseitigen Funktionen und Nutzen ist der Wald auch Gegenstand vieler Forschungsprojekte. ForscherInnen beobachten dabei Prozesse im Wald. Warum sterben gewisse Bäume ab? Wo leben welche Tiere im Wald? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Wald?
Im Rahmen der jungen Uni werden wir einen Tag im Wald verbringen und mit offenen Ohren und Augen den Wald erforschen.