Am 19. Juli besuchen wir den Jagglhof in Saalfelden!
„Exkursion zur Anbaufläche & Austausch über Erfahrungen mit den Kulturen Lupine, Soja und Hafer. Mit dabei Emil Platzer vom Biohof Gschwendt mit Input zum Anbau von alpinen Getreidesorten.“
Die Landwirtschaft im Pinzgau ist stark auf die Viehhaltung mit Grünlandbewirtschaftung konzentriert. Angesichts der Topografie und des vergleichsweisen rauen Klimas hat sich diese Form der Landwirtschaft in der Region bewährt. Mit den steigenden Temperaturen und der verlängerten Vegetationsperiode infolge des Klimawandels sowie dem Rückgang der Frosttage können jedoch alternative Anbauformen im Pinzgau in Zukunft attraktiver werden. Dazu gehören Informationen über die Schaffung und Wiederherstellung gesunder, produktiver Böden, und eine klimaresiliente und standortgerechte Sortenwahl.
Die Maßnahme "Klimafitte Landwirtschaft" zielt darauf ab, Möglichkeiten der Diversifizierung in der landwirtschaftlichen Produktion aufzuzeigen. Gemeinsam mit dem Jagglhof in Almdorf bei Saalfelden am Steineren Meer versuchen wir genau diese Ziele umzusetzen, indem wir verschiedene Kulturen anbauen und beobachten, wie sie sich entwickeln.
Auf einer Fläche von 3000 m² werden drei verschiedene Kulturen angebaut - Lupine, Soja & Hafer. Die Exkursion zum Jagglhof soll die Möglichkeit bieten Erfahrungen auszutauschen und die Kulturen besser kennen zu lernen.