LEADER Saalachtal

Jetzt für den Europäischen Unternehmensförderpreis 2023 bewerben!

Datum
Organisation

Die Ausschreibung für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2023 durch die Europäische Kommission ist eröffnet! Die Europäischen Unternehmensförderpreise gehen in die 17. Runde und zeichnen innovative und erfolgreiche Maßnahmen von Behörden, Wirtschafts- und Bildungseinrichtungen, öffentlich-privaten Partnerschaften sowie von privaten Einrichtungen (= kleinen und mittleren Unternehmen/KMU) aus, die sich um die Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum auf nationaler oder regionaler Ebene verdient machen.

Heuer erstmals neu, können sich für die Kategorie des verantwortungsvollen und integrationsfreundlichen Unternehmertums auch private Einrichtungen bewerben, die unter die KMU-Definition der Europäischen Kommission fallen (SME definition (europa.eu)), sofern sich die Initiative nicht auf das Kerngeschäft bezieht. 

In den folgenden Kategorien können Projekte eingereicht werden:

1. Förderung des Unternehmergeistes

2. Investition in Unternehmenskompetenzen

3. Unterstützung des digitalen Übergangs

4. Verbesserung des Unternehmensumfelds und Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen

5. Förderung des nachhaltigen Wandels

6. Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum

Die Einreichfrist von Projekten und Initiativen zur Vorauswahl auf nationaler Ebene endet am 28. April 2023.

Die Teilnahmeformulare (WORD + PDF) für die Einreichung, ein Factsheet, das Juroren-Bewertungsblatt sowie das Verfahrenshandbuch für eine Beteiligung am Europäischen Unternehmensförderpreis finden Sie unter diesem Link