Projekte zum Erhalt der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes
aus der Förderperiode 2014-20
Projektbeschreibung | Träger& Laufzeit | Kosten |
---|---|---|
Spielfilm WaldenModerne Aufarbeitung des naturphilosophischen Gedankengutes von Henry David Thoreau in Form eines Spielfilms über das Schutzgebiet Naturpark Weißbach. | Naturpark Weißbach Dezember 2015 bis Oktober 2016 | € 10.000- (80% Förderung) |
Traditionelles BäderwissenWissenschaftliche Erhebung und praktische Umsetzung des traditionellen Bäderwissens in der Region. Forschung nach innovativen, naturbelassenen traditionellen Bäderprodukten (Wellness, Pflege ...) und Erweiterung des regionalen Gesundheitsangebots. Wirksamkeitsstudie TEH Verein: "Inwieweit hat die TEH den Lebensstil der Menschen in der Region beeinflusst bzw. verändert?" | TEH Verein Mai 2016 bis April 2019 | € 122.700,- (60% Förderung) |
E-LadeinfrastrukturVerbesserung der öffentlich zugänglichen E-Ladeinfrastruktur in der Region. Errichtung von 20 E-Bike Ladestellen und 1 E-Car Ladestelle im Verbandsgebiet Unken, Lofer, St. Martin und Weißbach, welche kostenlos für alle Nutzer*innen zur Verfügung stehen. | Regionalverband Salzburger Saalachtal August 2015 bis Oktober 2015 | € 93.523,20 (50% Förderung) |
Audiovisuelles Erbe der Stadt SaalfeldenSammlung des Audiovisuellen Erbes der Stadt Saalfelden in einer Sammlung von Zeitzeugeninterviews, die über das Leben in Saalfelden der letzten 70/80/90 Jahre berichten. Alle Interviews wurden in Fernsehqualität aufgezeichnet und künstlerisch aufbereitet. | Stadtgemeinde Saalfelden November 2016 bis Juli 2019 | € 174.492,- (80% Förderung) |
Druckwerkstatt der grafischen KünsteEntwicklung und Umsetzung eines Kursprogrammes für die Druckwerkstatt der grafischen Künste in Saalfelden (Papierschöpfen, Kalligrafie, analoges Druckverfahren analoge Fotografie). | Buchbinderei Fuchs, e.U. November 2018 bis Oktober 2019 | € 85.000.- (40% Förderung) |
Solar-HaltestellenErrichtung von Solarbeluchtungskörpern an exponierten Bushaltestellen in den Gemeinden Unken, Lofer, St. Martin, Saalfelden, Maria Alm, Dienten, Saalbach. | LEADER Verein Saalachtal (LAG Saalachtal) März 2018 bis Oktober 2018 | € 70.253,29 (60% Förderung) |
Bürgermusik macht Schule - gemeinsam Musical gestaltenGemeinsame Workshopreihe der Bürgermusik Saalfelden und der Mittelstufen-Schulen in Saalfelden zur Planung und Durchführung eines gemeinsamen Musicals. Die Workshop-Reihen umfassen die Themen "Schauspiel" und "Bühnenbild". Eine professionelle Chorleitung und Regie erarbeitet zusammen mit den Schülern ein Musical. | Verein Bürgermusik Saalfelden November 2018 bis Juli 2019 | € 15.146,- (80% Förderung) |
KlimaschutzwegUm die Klimakrise abzuwenden, werden große und übermächtige Projekte seitens aller Regionen weltweit geplant und | TVB Dienten am Hochkönig März 2021 bis Mai 2022 | € 42.468,25 (60% Förderung) |