Projekte zur Stärkung der Gemeinwohlstrukturen
aus der Förderperiode 2014-20
Projektbeschreibung | Träger& Laufzeit | Kosten |
---|---|---|
MotorikwegKostenloses Freizeitangebot für die gesamte Familie und alle soziale Schichten. Abwechslungsreiches Angebot für Junge / Junggebliebene und für regionale Vereine unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung und Bewegungsanimation. | BäderPark GesmbH Saalbach Dezember 2015 bis Juni 2016 | € 263.407,18 (60% Förderung) |
electro.rentKleinprojektSchaffung eines Verleihpools für Nachwuchs DJ's im Saalachtal | Akzente Pinzgau Juni 2016 bis Mai 2017 | € 5.690,16 (80% Förderung) |
ElektrotüteAufbau/Ausbau von Weiterbildungsmöglichkeiten für junge DJ's im Pinzgau; DJ Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene mit anschließenden Auftrittsmöglichkeiten; Aufbau von Know-How im Eventmanagement. | Kunsthaus Nexus (Verein) Juni 2016 bis Mai 2017 | € 11.275,- (80% Förderung) |
PEER Gesprächsgruppe PinzgauKleinprojektSchaffung eines unbürokratischen Zugangs zu Informationen für psychisch kranke Personen. Erfahrungsaustausch (Krankheitsbewältigung) mit Betroffenen im Rahmen eines monatlichen Treffens (PEER-Frühstück) und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Aufklärung (Abbau von Hemmschwellen und Vorurteilen gegenüber psychischer Erkrankungen). | PEER Gruppe Pinzgau (PEER Center Salzburg) August 2016 bis Juli 2017 | € 4.986,- (80% Förderung) |
Radio und Interessantes aus dem PinzgauKleinprojektMonatliche Radiosendung aus dem Pinzgau mit den Schwerpunkten Jugend, Bildung und Kultur bzw. Jugend macht Radio. Anschaffung von Aufnahmegeräten. | Saalfeldner Bildungszentrum April 2016 bis September 2016 | € 5.621,40 (80% Förderung) |
Ankommenstour QuerbeetInterkulturelle Vernetzungsarbeit in der Region- gemeinsam mit den Bürgermeister*innen, lokalen Vereinen, ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuer*innen und neu Zugezogenen wurden zahlreiche gemeindespezifische Projekte entwickelt. | Salzburger Bildungswerk Jänner 2017 bis Dezember 2018 | € 136.936,43 (80% Förderung) |
Verweilen in ViehhofenErrichtung und Gestaltung eines Dorfplatzes, um einen Ort zum Verweilen zu schaffen. | Gemeinde Viehhofen Jänner 2017 bis Juli 2017 | € 43.616,98 (60% Förderung) |
EX-IN Ausbildung für PEERSEX-IN Ausbildung (Basis- und Aufbaumodul) für Peers (= Betroffene bzw. Personen mit gleicher/ähnlicher psychologischer Erkrankung): Anwendung des gelernten in der Peer-Gesprächsgruppe Pinzgau, im integrativen Betreuungsteam Innergebirg und im KH Schwarzach | Verein zur Förderung psychischer Gesundheit Innergebirg Jänner 2018 bis Februar 2019 | € 4.800,- (80% Förderung) |
Alles FaktenPlanung, Koordination, Bewerbung und Umsetzung einer Veranstaltungsreihe (Infoveranstaltungen, Workshops) mit verschiedenen Schwerpunkten z.B. Erfolgreich gegen Stammtischparolen argumentieren, Wie entstehen Fakenews – ein Blick hinter die Kulissen, Youtube Workshops etc. Sensibilisierung der Bevölkerung im Umgang mit "Fake News" in den Medien. | Volkshochschule Salzburg Februar 2018 bis September 2018 | € 24.120,- (80% Förderung) |
Mobiles Jugendzentrum SaalfeldenJugendlichen einen (neuen) Zugang zu Integration und gemeinsame Freizeitgestaltung ermöglichen. | Verein der Kinderfreunde Saalfelden Mai 2018 bis November 2019 | € 22.320,- (80% Förderung) |
Barrierefrei auf die AlmAdaptierung von Bushaltestellen entlang der Hirschbichlpass-Straße: Bau von erhöhten Plattformen inkl. Rampen bei den Bushaltestellen zur barrierefreien Nutzung physisch beeinträchtigter Menschen. | Gemeinde Weißbach Mai 2019 bis April 2020 | € 12.600,- (60% Förderung) |
Wüd Wux - Inklusive Theaterarbeit im SaalachtalRegelmäßige inklusive Theaterarbeit, die benachteiligte Gesellschaftsgruppen aktiv und passiv integriert, bot einerseits dem betroffenen Personenkreis (Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Kinder, Flüchtlinge, Armutsgefährdete/betroffene, Jugendliche; Kinder, Senioren, Menschen aus der Region, ...) die Möglichkeit zur kulturellen Teilhabe, andererseits verfolgte das Theater ecce mit dem Projekt das Ziel, zu einem gesellschaftlichen Klima des friedlichen Miteinanders beizutragen. | Theater ecce August 2019 bis September 2021 | € 77.330,- (80% Förderung) |
Alles geht online - ich gehe mit!Niederschwelliges Bildungsangebot für alle, die lernen möchten, wie sie sich sicher im Internet bewegen (für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene). | Bildungszentrum Saalfelden Jänner 2021 bis Juli 2022 | € 112.891,00 (80% Förderung) |
Gemeinschaftsgarten PachamamaDer Gemeinschaftsgarten ist ein generationenübergreifender Begegnungs- und Erfahrungsraum in der freien Natur und ermöglicht einen emotional-sinnlichen Zugang zu den Lebensgrundlagen. Insbesondere für Kinder (der Volksschule und des Kindergartens) werden durch gemeinschaftliches Pflanzen und Pflegen der Beete während einer Gartensaison der Kreislauf und die Zusammenhänge der Natur erfahrbar. | Verein Bewegtes Lernen Juli 2021 bis Juni 2022 | € 57.329,69 (80% Förderung) |