Die gegenwärtige globale Erwärmung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und betrifft uns alle – global, national und regional. Auch der Tourismus ist schon jetzt intensiv von klimatischen Veränderungen betroffen und es ist zu erwarten, dass sowohl im Winter-als auch im Sommertourismus Anpassungen nötig sind. Die Veranstaltungsreihe „Zukunft mit Aussicht“ -Nachhaltiger Tourismus in Zeiten des Klimawandels widmet sich diesen Entwicklungen und beleuchtet, wie sich der Klimawandel konkret auf den Tourismus im Alpenraum auswirkt. Expert:innen geben Einblicke in aktuelle Erkenntnisse, zeigen regionale Auswirkungen und thematisieren, welche Fragen sich touristische Regionen künftig verstärkt stellen müssen.
Themenüberblick aus dem Programm
- Klimaschutz & Klimawandelanpassung in Salzburg
(Anja Brucker, Land Salzburg) - Nachhaltige Tourismusentwicklung mit dem Österreichischen Umweltzeichen
(Johann Madreiter, umwelt service salzburg) - Bäume für Morgen – Tourismusbetriebe für klimafitte Wälder
(Piers Johnston & Karim Hadaya, Bäume für Morgen) - Das Klima im Wandel in den Alpen – Auswirkungen auf den Tourismus
(Sebastian Weber, SIR - Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen GmbH, Programm Klima Wandel Anpassung Salzburg, Chef-Meteorologe ServusTV) - Austausch & Ausklang mit Infoständen
🗓 Veranstaltungsreihe im Pinzgau
📍 Dienstag, 10. Juni 2025 | 13:30 Uhr | Mittersill
📍 Mittwoch, 25. Juni 2025 | 15:00 Uhr | Saalfelden
📍 Donnerstag, 3. Juli 2025 | 15:00 Uhr | Kaprun
Details zu den Veranstaltungen finden Sie hier in den Einladungen:
Einladung Mittersill Einladung Saalfelden Einladung Kaprun
Veranstaltung im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismus, des Programms Klima Wandel Anpassung Salzburg und KLAR! Pinzgau und findet in Kooperation mit Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Saalfelden-Leogang Touristik GmbH und Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH statt.