Breitbandausbau im Pinzgau

Breitbandausbau im Pinzgau! Eure Unterstützung ist gefragt!

Datum
Organisation
Regionalentwicklung Pinzgau

Unzureichende Internetanbindungen – Bitte melden

 Hochleistungsfähige Breitbandnetze sind der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit und Standortstärkung des gesamten Landes sowie eine große Chance für die Entwicklungsmöglichkeiten im ländlichen Raum.

Der Breitbandausbau im Pinzgau ist in den letzten Jahren insbesondere in Siedlungszentren weit vorangeschritten. Durch Förderungsprogramme des Bundes, des Landes Salzburg und einer hohen Investitionsbereitschaft der Telekommunikationsbetreiber soll es gelingen, die Versorgung in den nächsten Jahren weiter zu verbessern. Auch Gemeinden können durch gezielte Maßnahmen den Ausbau vorantreiben. Eine bestmögliche Kooperation aller Beteiligten ist erforderlich, um bestehende Lücken zu schließen.

Mit diesem Schreiben rufen wir unsere Gemeindebürgerinnen und Bürger, welche mit der aktuellen Internetverbindung unzufrieden sind, auf, die bestehende Unterversorgung an die Wohngemeinde zu melden. Die Rückmeldungen werden gesammelt und in weiterführenden Gesprächen mit dem Land Salzburg zur Verbesserung der Breitbandversorgung herangezogen.

 

Förderungen für Glasfaseranschlüsse von Betrieben

 Eine leistungsfähige Internetverbindung gehört bereits heute zu den wichtigsten Standortfaktoren für die Salzburger Betriebe, besonders vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung. In Zukunft wird sie unverzichtbar sein.

Zur Zeit gibt es für Salzburger Unternehmen (KMU/EPU) verschiedene Fördermöglichkeiten (Land Salzburg und Bund), um einen neuen Glasfaseranschluss mit Förderungen zu realisieren. Die Förderhöhe beträgt dabei bis zu 50% der einmaligen Herstellkosten (max. 50.000 Euro).

Für nähere Informationen wenden Sie sich an die Amtsleitung Ihrer Wohngemeinde.Die Interessenten werden auf der Gemeinde gesammelt und in der Folge unverbindlich an Experten zur weiteren Abklärung weitergeleitet. Die Abwicklung der Förderung wird für die Betriebe dabei so einfach wie möglich gestaltet.

 

Mobilfunk als Alternative an Ihrem Standort?

 Leistungsfähige Mobilfunkanschlüsse ergänzen den fortschreitenden kabelgebundenen Breitbandausbau und ermöglichen eine weitgehende Versorgung in ländlichen Gebieten. Die von Mobilfunknetzbetreibern kommunizierte „bis-zu"-Bandbreite innerhalb einer Zelle ist ein geteiltes Medium und steht daher nicht dem einzelnen Nutzer alleine zur Verfügung.

Die an Ihrem Standort aktuell zur Verfügung stehende Bandbreite kann durch Messboxen, welche vom Land Salzburg angeschafft wurden, ermittelt werden. Dazu ist lediglich eine haushaltsübliche Stromversorgung notwendig. Alle 20 Minuten werden Mobilfunkmessungen durchgeführt und nach 1-2 Wochen liegt ein repräsentatives Ergebnis vor.

Bei Interesse an einer solchen Messung und Beratung der Ergebnisse wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Stelle des Landes Salzburg unter: 0662/8042-2429 bzw. per Mail an laendliche.entwicklung@salzburg.gv.at.