Seit Herbst 2019 gibt es in Zell am See ein Außenstudio der Radiofabrik, das vom Verein „Freies Radio Pinzgau“ betrieben wird. Die Radiofabrik ist ein…
Angebote rund um die Wünsche, Bedürfnisse und Fragen der SeniorInnen werden auf dieser Plattform transparent und einfach dargestellt und sind für alle…
Schaffung von Angeboten für die Beratung von Männern in Krisensituationen oder zur aktiven primären und sekundären Gewaltprävention. Etablierung einer…
Regelmäßige inklusive Theaterarbeit, die benachteiligte Gesellschaftsgruppen aktiv und passiv integriert, bot einerseits dem betroffenen Personenkreis…
Erarbeitung eines Nachhaltigkeitskonzeptes mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Projekten, von Green Events über Wertschöpfungketten und Unterstützung…
Interkulturelle Vernetzungsarbeit in der Region- gemeinsam mit den Bürgermeister*innen, lokalen Vereinen, ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuer*innen und…
Das Freizeitzentrum Unken galt bei seiner Errichtung in den 1970ern als eines der modernsten Bürgerbäder in der Region. Inzwischen ist es in die Jahre…
10 Gemeinden und 1 Regionalverband gründen einen gemeinsamen "Gemeindeordnungsdienst", um den ruhenden Verkehr zu überwachen und um bei der Einhaltung…
Datum
Projektstart
Projektende
Projektträger
Verein Regionalentwicklung Pinzgau
Rolle von Regpi
Koordination und finanzielle Abwicklung
Partner
Gemeinden (Unken, Maishofen, Leogang, Maria Alm, Taxenbach, Fusch, Piesendorf, Niedernsill, Neukirchen, Wald), Regionalverband Salzburger Saalachtal,
Förderung
keine Förderung (165.000 Euro Projektkosten pro Jahr )
Die KEM Nachhaltiges Saalachtal betreut dieses Jahr 2 Studierende des Masterstudiengangs Soziale Innovation an der FH Salzburg bei der Umsetzung eines…
Jetzt kommen wir zum Garteln, das durchaus auch sportlich anstrengend sein kann. Aber es braucht keinen riesigen Garten um etwas für die Natur zu tun,…