LEADER Saalachtal

Lokale Entwicklungsstrategie

Der Fahrplan der Region ...

Die Lokale Entwicklungsstrategie ist die Grundlage für die Regionalentwicklung in der LEADER-Region Saalachtal. Mit ihren Entwicklungsbedarfen und Zielen stellt sie den Fahrplan für die LEADER-Förderung dar.

Die Lokale Entwicklungsstrategie wurde aus den Erkenntnissen der abgelaufenen LEADER-Perioden unter Einbindung aktueller Themen und Bedürfnissen der Bevölkerung erarbeitet. Um eine LEADER-Förderung beantragen zu können, muss das Projekt mit der Lokalen Entwicklungsstrategie übereinstimmen.

Für die neue Förderperiode, die Mitte 2023 starten wird, musste die Lokale Entwicklungsstrategie überarbeitet werden. Ziele und Entwicklungsbedarfe wurden angepasst und neu definiert. 

Die Aktionsfelder

Die Lokale Entwicklungsstrategie gliedert sich in drei große Themenbereiche, sogenannte Aktionsfelder. Die Aktionsfelder wiederum gliedern sich in Aktionsfeldthemen:

Aktionsfeld 1: Erhöhung der Wertschöpfung

AFT 1:

Aufwertung des regionalen Tourismus und Freizeitangebots

AFT 2:

Stärkung der regionalen Wirtschaft

AFT 3:

Stärkung der regionalen Land- und Forstwirtschaft

Aktionsfeld 2: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe

AFT 1:

Sicherung einer nachhaltigen Mobilität

AFT 2:

Erhalt des regionalen Natur- und Kulturerbes, Schutz der Kulturlandschaft

AFT 3:

Stärkung des Ressourcen- und Umweltbewusstseins in der Region

Aktionsfeld 3: Gemeinwohl, Strukturen und Funktionen

 AFT 1: Sicherung einer nachhaltigen Nahversorgung
 AFT 2: Ausbau und Vernetzung des regionalen Bildungsangebots
 AFT 3:Entwicklung einer generationen- und familienfreundlichen Region, die Vielfalt konstruktiv nutzt.

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union