Der Pinzgau bietet im Gegensatz zu anderen Salzburger Bezirken hervorragende Möglichkeiten für die Ausbildung zu den verschiedensten Pflegeberufen. Im Frühjahr 2023 startet wieder die Anmeldung für die begehrten Ausbildungsplätze.
Der Obmann des Regionalverbandes Pinzgau, Bürgermeister Hans Warter freut sich, dass im Bezirk Zell am See zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen: "Wir pflegen seit vielen Jahren wertvolle Kooperationen mit der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Saalfelden, der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck sowie der Schule für Krankenpflege am Tauernklinikum Zell am See. Damit ist es für jede Person im Pinzgau, egal welchen Alters und welcher Vorbildung möglich, im Pinzgau eine entsprechende Ausbildung zu machen. Hier ist der Pinzgau im Vergleich mit den übrigen Bezirken vorbildlich organisiert!”
Ziel der massiven Unterstützung des Regionalverbandes für diese Ausbildungsoffensive ist es, den Pflegebedarf in den Tauernkliniken, aber auch in den Seniorenwohnhäusern, Tageszentren und in der mobiler Pflege möglichst mit MitarbeiterInnen aus der eigenen Region abdecken zu können.
“Unsere Erfahrungswerte zeigen, dass die im Pinzgau ausgebildeten Pflegekräfte tatsächlich auch im Pinzgau bleiben und arbeiten wollen”, so Obmann Stellvertreter Bgm. Manfred Gassner.
Bereits in Kürze werden Anmeldemöglichkeiten für die Ausbildung in den Berufsbildern Pflegeassistent, Pflegefachassistent, Fach- und Diplomsozialbetreuer sowie Pflegekraft des gehobenen Dienstes (diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerIn) bei folgenden Einrichtungen angeboten:
- SOB Saalfelden, Anmeldungen bereits möglich: www.sob-saalfelden.at
- Landwirtschaftliche Fachschule für SchülerInnen nach der 8. Schulstufe bis Ende Februar: www.lfs-bruck.at/betriebs-und-haushaltsmanagement/gesundheit-und-soziales/#
- Tauernakademie mit Gesundheits- und Krankenpflegeschule bis Ende April: www.tauernklinikum.at/fachbereiche/tauernakademie-mit-gesundheits-und-krankenpflegeschule/
Nährere Informationen auf den Homepages der genannten Schulen.
Hier geht's zum RTS-Beitrag.