Frauenberatungsstellen sind bekannt und überall verfügbar, Männer haben es da oft viel schwerer. Der Sozialberater Harald Burgauner, hat den Verein "Männerwelten" vor 20 Jahren in Salzburg gegründet und etwa 200 Männer finden (größtenteils aus eigenem Antrieb!) jährlich den Weg zur Männerberatung. In enger Zusammenarbeit von Bezirksgericht, Bezirkshauptmannschaft und Polizei wurde dieses Projekt entwickelt, um etwa bei Beziehungsgewalt Lösungen zu finden. Vors. Bgm. Hans Warter ist froh, dass mit diesem Projekt auch ein Tabuthema gebrochen wird, nämlich Gewalt gegenüber Männern: „Häusliche Gewalt gegenüber Männern ist noch immer ein Tabuthema. Mit diesem Projekt wird eine Anlaufstelle für betroffene Männer geboten.“
Für eine eigene Männerberatungsstelle im Pinzgau eingesetzt haben sich der Bezirkspolizeikommandant Kurt Möschl und die Vorsteherin des Bezirksgerichtes Zell am See Mag. Monika Rettenwander, die beide im O-Ton betonen: „ Der Großteil der Gefährder sind Männer. Gewalt, vor allem körperliche Gewalt geht Großteils von Männern aus. Deshalb ist es wichtig, dass Männer im Bezirk eine Anlaufstelle haben. Die Männerberatung ist eine mittlerweile wohl unverzichtbare Präventionsmaßnahme!“
Allerdings gibt es auch eine Vielzahl anderer Probleme, bei welchen Männern sich an die Beratungsstelle wenden können:
· Trauer, Trennungs- und Verlustangst,
· Scheidungsberatung (speziell wenn minderjährige Kinder betroffen sind),
· Mobbing
· Konflikte in der Arbeit oder der Schule,
· Erziehungsprobleme (Überforderung in der Vaterrolle) oder auch bei
· Anpassungsschwierigkeiten für Männer mit Migrationshintergrund, usw.
Parallel dazu bietet die Beratungsstelle Männerwelten auch:
· Gruppenberatung
· Workshops
· Pädagogische Konferenzen
· Diverse Fortbildungen
Die Beratungsstelle hilft dabei, Rollen zu erkennen und zu verstehen, neue Perspektiven zu erarbeiten und Konflikte partnerschaftlich, konstruktiv und gewaltfrei zu lösen. Es sollten dabei alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung aufgezeigt und gemeinsam umgesetzt werden. Die Bereitschaft der Männer sich helfen zu lassen, ist inzwischen viel größer geworden und die meisten kommen aus eigenem Antrieb. „Die „Männerwelten-gut beraten“ leisten einen wesentlichen Beitrag für eine gewaltfreie Familie und damit eine gewaltfreie Gesellschaft,“ betont der Bezirkshauptmann Dr. Bernhard Gratz und unterstreicht damit die Wichtigkeit der Einrichtung.
Männer, die ab sofort einen Termin vereinbaren möchten, können dies unter folgender Kontaktadresse tun:
Beratungsstelle Männerwelten Pinzgau
www.maennerwelten.at/pinzgau
Tel. 0664800068000
pinzgau@ maennerwelten.at
Die Beratungen sind selbstverständlich vertraulich!