Umweltzeichen-Zertifizierung TVB Saalfelden-LeogangDie KEM unterstützt den Tourismusverband Saalfelden-Leogang auf seinem Weg, einer der ersten mit dem Umweltzeichen zertifizierten Destinationen…Datum 14.12.2022 OrganisationKEM Saalachtal
Erneuerbare Energie Gemeinschaften (EEGs) im SaalachtalMit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) wurden die Grundlagen geschaffen, dass Strom auf den unteren Netzebenen von einem Erzeuger an einen…Datum 24.11.2022 OrganisationKEM Saalachtal
Thermografieaktion 2022Auch dieses Jahr warb die KEM Nachhaltiges Saalachtal mit ihrer Thermografie. Es meldeten sich 18 Haushalte dafür an.Datum 20.01.2022 OrganisationKEM Saalachtal
PV-Anlage LoferAm Dach des Kindergartens Lofer wurde eine PV-Anlage errichtet.Datum 01.12.2021 OrganisationKEM Saalachtal
FH-Kooperation 2021/22Die KEM Nachhaltiges Saalachtal betreut dieses Jahr 2 Studierende des Masterstudiengangs Soziale Innovation an der FH Salzburg bei der Umsetzung eines…Datum 01.10.2021 OrganisationKEM Saalachtal
PV-Anlage MaishofenBeim Umbau der Turnhalle, im Zuge dessen in den oberen Geschossen eine schulische Tagesbetreuungsstätte geschaffen wurde, wurde auch eine PV-Anlage…Datum 01.06.2021 OrganisationKEM Saalachtal
PV-Anlage SaalfeldenAuf dem Feuerwehrhaus Saalfelden wurde eine PV-Anlage mit Speicher und Notstromfunktion installiert.Datum 01.04.2021 OrganisationKEM Saalachtal
Ressourcen Check für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in der GemeindeLeitprojekt der KEM Nachhaltiges Saalachal mit der KEM Salzburger Seenland, der KEM Lungau und der KEM Hohe TauernDatum 20.03.2021 OrganisationKEM Saalachtal
Natur in der GemeindeIm Rahmen des Projekts "Natur in der Gemeinde" vom Land Salzburg werden die teilnehmenden Gemeinden drei Jahre lang kostenlos auf dem Weg zu mehr…Datum 01.03.2021 OrganisationKEM Saalachtal
#30dayschallenge zum nachhaltigen Umgang mit Klima und EnergieLeitprojekt der KEM Nachhaltiges Saalachtal mit der KEM Alpbachtal und der KEM Energiebündel ImstDatum 01.03.2021 OrganisationKEM Saalachtal
PV-Anlage WeißbachDas Dach der Feuerwehr Weißbach wurden mit einer PV-Anlage ausgestattet. Die PV-Anlage auf der Volksschule wurde um 17 kW erweitert.Datum 01.02.2021 OrganisationKEM Saalachtal
Nussknacker – Schwierige Herausforderungen in KEMs mit systemischen Aufstellungen angehenLeitprojekt der KEM Nachhaltiges Saalachtal gemeinsam mit der KEM Biosphärenpark Großes Walsertal, KEM Vöckla-Ager, KEM Netzwerk Südost…Datum 01.02.2021 OrganisationKEM Saalachtal
Thermografieaktion 2021Auch dieses Jahr gab es wieder eine Thermografieaktion, die von der KEM finanziell unterstützt wird. Insgesamt wurden 16 Haushalte in Bezug auf…Datum 11.01.2021 OrganisationKEM Saalachtal
100% erneuerbarer PinzgauLeitprojekt der KEM Nachhaltiges Saalachtal mit der KEM Hohe Tauern und der KEM Tourismus Zell am See - KaprunDatum 01.01.2021 OrganisationKEM Saalachtal
FH-Kooperation 2020/21Die KEM Nachhaltiges Saalachtal betreut Studierende des Masterstudiengans Soziale Innovation auf der FH Salzburg bei der Umsetzung von 2 Projekten.Datum 01.10.2020 OrganisationKEM Saalachtal
Klimaschulenprojekt 2020/21Die diesjährigen Klimaschulen sind die VS Dienten, die VS Viehhofen und die HBLW Saalfelden.Datum 14.09.2020 OrganisationKEM Saalachtal
Klimacent - mein Beitrag mit regionaler Wirkung Leitprojekt der KEM Nachhaltiges Saalachtal gemeinsam mit der KEM Alpbachtal, KEM Sterngartl-Gusental, der KEM klimafreundlicher Naturpark Almenland…Datum 01.05.2020 OrganisationKEM Saalachtal
E-Car-Sharing WeißbachSeit 2017 gibt es in Weißbach bei Lofer ein E-Car-Sharing, das von der KEM Nachhaltiges Saalachtal betreut wird.Datum 16.10.2017 OrganisationKEM Saalachtal